CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Klas Reimer

Head of Product Management, Hoppe Marine

Nach der Ausbildung zum Schiffsmechaniker, dem Erwerb des Doppelpatents zum Nautiker und Schiffsbetriebstechniker folgte eine mehrjährige Seefahrtzeit als Ingenieur. Seit 2013 bin ich bei der Hoppe Marine GmbH in der Produktentwicklung tätig - Seit 2015 in führender Position mit dem Schwerpunkt Produktneuentwicklung und Datenanalysen. Von 2018 - 2022/01 war ich verantwortlich für den Bereich Forschung und Entwicklung am Standort Hamburg. Seit 2022/02 wird der Bereich Produktmanagement mit integriertem Innovationsmanagement verantwortet. Berufsbegleitend wurde der Masterabschluss "Business Coaching und Change Management" erlangt, um den zukünftigen Herausforderungen durch zunehmend volatilen Rahmenbedingungen, agile Entwicklungsmethodiken und Kulturveränderungen professionell begegnen zu können. Das MBA Programm ThePowerMBA schärft den Fokus auf strategische und innovative Produktentwicklung mit Techniken, erfolgreiche Kundenlösungen im Markt zu etablieren.

The Pop in Your Job:
Die Quellen meiner Motivation und die Liebe zu meinem Beruf im Produkt Management sind vielschichtig. Täglich wechselnde Herausforderungen aus der maritimen Branche und gleichermaßen der Organisationsentwicklung geben mir die Möglichkeit, meine Fähigkeiten zu entfalten und zu erweitern. In einem kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) aktiv mitzugestalten, verleiht dem Wirken Bedeutung und Einfluss. Zusammengefasst sind anspruchsvolle Aufgaben, aktive Mitgestaltung, die Verschmelzung von Tradition und Innovation, das maritime Umfeld und die Optimierung von Prozessen und Geschäftsmodellen die Triebfeder meiner Arbeit im Produkt Management. Die Vielfalt treibt mich an, täglich mein Bestes zu geben und meinen Beruf leidenschaftlich auszuüben

Session

Case Study

Montag, 17. November

12:45 - 13:15

Live in Berlin

Weniger Details

Die Fleet Connect Service Plattform von Hoppe nutzt qualitativ validierte Echtzeitdaten zur Überwachung und Analyse maritimer Systemtechnik. Durch die Kombination aus digitalen Zwillingen, innovativen Fernwartungsfunktionen und automatisierten Auswertungen ermöglicht sie eine kontinuierliche Optimierung von Wartungsprozessen, reduziert Ausfallzeiten und steigert die Effizienz im Schiffsbetrieb. In dieser Session erfahren Sie mehr über:

  • Den gezielten Einsatz valider Daten zur Systemüberwachung und -analyse,
  • Digitale Zwillinge als Basis für proaktive, vorausschauende Instandhaltung,
  • Konkrete Ansätze zur Unterstützung bei steigenden Reportingpflichten und zur Effizienzsteigerung im Flottenmanagement.
Vortrag

Unternehmen

Hoppe Marine

Hoppe ist eine familiengeführte Unternehmensgruppe die global präsent ist und sich auf den maritimen Markt konzentriert und spezialisiert hat. Leidenschaft für Technik ist der Schlüssel zum Erfolg in sieben Jahrzehnten mit der permanenten Motivation um kundenorientierte Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Ausgehend von der Geschäftsidee, präzise Instrumente und Messgeräte für die Seeschifffahrt zu liefern, wurde Hoppe Bordmesstechnik im Jahr 1949 von dem deutschen Ingenieur Hans Hugo Karl Hoppe gegründet. Im Jahr 1997 wurde Hoppe Korea gegründet, gefolgt von Hoppe China im Jahr 2010 und Hoppe Singapur im Jahr 2017. Parallel dazu wurden strategische Investitionen mit den Übernahmen von Meramont Automatyka (Polen), MAIHAK Marine (Deutschland), Flume Stabilization (USA) und INTERING Schiffsstabilisierungssysteme (Deutschland) getätigt. Kombiniert mit vielen neuen Erfindungen und Patenten hat sich das völlig unabhängige Familienunternehmen eine führende Position in verschiedenen maritimen Geschäftsbereichen erarbeitet. Die Leidenschaft für Technik ist ungebrochen und steht für Qualität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Eigene Ingenieure entwickeln alle Hoppe Produkte in Deutschland und haben die volle technische Kontrolle über das Portfolio. Bei Werften, Schiffseignern, Schiffsmanagern, Schiffsbetreibern und Schiffsdesignern ist Hoppe im Markt als zuverlässiger und langfristiger Partner bekannt, der jahrzehntelanges Ingenieurwissen, nachhaltige Erfahrungen an Bord mit der kontinuierlichen Entwicklung neuer Technologien und Innovationen verbindet. Durch den strategischen Produkt- und Servicefokus ist Hoppe auch ein Schlüsselakteur im Digitalisierungsprozess der Schifffahrtsindustrie.