CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Thomas Lang

Program Manager Business Development, AVL List GmbH

Bridging the gap between market and technology, IT project management, sales training programs, business development for customer services, strategic selling

Specialties: SPIN methodology, presentational skills

Sessions

Case Study

Montag, 17. November

11:45 - 12:15

Live in Berlin

Weniger Details

Innovation ist entscheidend, um die Praktiken der Industrie umweltfreundlicher zu gestalten, indem der Fokus auf Dienstleistungen und Geschäftsmodelle verlagert wird, das Wachstum fördern und gleichzeitig Umweltprobleme angehen. Diese Sitzung untersucht die Rolle von smarten Remote Services bei der Reduktion von CO2-Emissionen – nicht nur zur Effizienzsteigerung, sondern auch zur Förderung der Nachhaltigkeit. Durch eine Kombination aus Innovation und Konnektivität wird untersucht, wie Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck minimieren, nachhaltige Praktiken übernehmen und moderne Technologien nutzen können, um einen positiven Umwelteinfluss zu schaffen. In dieser Session erfahren Sie mehr über:

  • Technologische Innovationen, die nachhaltigere Praktiken in Remote Services ermöglichen.
  • Wie Konnektivität und digitale Lösungen Prozesse optimieren und den ökologischen Fußabdruck minimieren können.
  • Das Potenzial energieeffizienter Systeme bei der Bereitstellung von Remote Services zur Reduktion von CO2-Emissionen.
  • Wichtige Strategien und Geschäftsmodelle, die den Übergang zu nachhaltigeren, kohlenstoffarmen Betriebsabläufen fördern.
Vortrag

(5) Sustainability Café

Dienstag, 18. November

11:00 - 15:00

Live in Berlin

Weniger Details

  • Was sind die effektivsten technologischen Innovationen, die implementiert werden können, um die Nachhaltigkeit in smarten Remote Services zu verbessern?
  • Wie können digitale Lösungen und Konnektivität genutzt werden, um Remote Services zu optimieren und deren Umweltauswirkungen zu reduzieren?
  • Welche spezifischen energieeffizienten Systeme können in die Bereitstellung von Remote Services integriert werden, um die CO2-Emissionen insgesamt zu reduzieren?
  • Welche Geschäftsstrategien und -modelle können übernommen werden, um den Übergang zu nachhaltigeren, kohlenstoffarmen Remote Services zu unterstützen?
  • Was sind die größten Hindernisse für mehr Nachhaltigkeit in Remote Services und wie können Unternehmen diese überwinden?
Workshop

Dienstag, 18. November

15:30 - 16:00

Live in Berlin

Weniger Details

Die Moderatoren präsentieren im Plenum die wichtigsten Ergebnisse der Diskussionen des Tages und beantworten offene Fragen.

Vortrag

Unternehmen

AVL List GmbH

AVL List GmbH (“AVL”) with its headquarters in Graz, is one of the world’s leading mobility technology companies for development, simulation and testing in the automotive industry, and in other sectors such as rail, marine, and energy. Based on extensive in-house research activities, the company delivers concepts, technology solutions, methodologies, and development tools for a greener, safer, better world of mobility and beyond. AVL supports international partners and customers in their sustainable and digital transformation. The focus lies on the areas of electrification, software, AI and automation. With a holistic approach - from ideation phase to serial production - the company covers vehicle architectures and platform solutions including the impact of new propulsion systems and energy carriers. AVL drives innovative and affordable solutions for all applications - from traditional to hybrid to battery and fuel cell electric technologies. As a global technology provider, AVL’s offerings range from simulation, virtualization and test automation for product development to ADAS/AD and vehicle software. The company combines state-of-the-art and highly scalable IT, software and technology solutions with its application know-how, thereby offering customers extensive tools in areas such as Big Data, Artificial Intelligence, Cybersecurity or Embedded Systems. In addition, AVL supports companies in energy-intensive sectors on their way to a greener and more efficient energy generation and supply. Innovation is AVL’s passion. Together with 12,200 employees at more than 90 locations and with 45 Tech and Engineering Centers worldwide, AVL is driving the future of mobility. In 2023, the company generated a turnover of 2.05 billion Euros, of which 10 % are invested in R&D activities.