Case Study
Dienstag, 18. November
10:00 - 10:30
Live in Berlin
Weniger Details
Die Weiterentwicklung von Fernwartungstechnologien verändert die Durchführung von Serviceeinsätzen grundlegend. Durch den Einsatz von Augmented Reality (AR), IoT und KI lassen sich technische Probleme aus der Ferne analysieren und beheben, wodurch die Notwendigkeit physischer Vor-Ort-Einsätze verringert wird. Diese Session untersucht, wie digitale Werkzeuge zur Effizienzsteigerung beitragen, Ausfallzeiten reduzieren und den Wartungsprozess optimieren. Der Fokus liegt auf den technologischen Möglichkeiten und den praktischen Anwendungen smarter Remote-Services. In dieser Session erfahren Sie, wie: